- 20.10.2011, 10:03:27
- /
- OTS0068 OTW0068
Wiener Magistrat: Die ersten Väter treten Papamonat an
Frauenberger freut sich über reges Interesse und gratuliert den "Pionieren"
Wien (OTS) - Männer, die bei der Stadt Wien beschäftigt sind,
 haben seit Mitte September Anspruch auf ein Papamonat. Wenn sie mit
 der Mutter ihres Kindes zusammenleben, haben sie die Möglichkeit,
 nach der Geburt ihres Kindes bis zu vier Wochen in Väterfrühkarenz zu
 gehen. Personalstadträtin Sandra Frauenberger freut sich über das
 rege Interesse der Männer: Bereits 16 Männer haben ein Papamonat
 angetreten bzw. haben darum angesucht. Andreas Fitzthum ist einer der
 ersten Männer bei der Stadt Wien, der einen Papamonat genommen hat.
 Seine kleine Tochter, Ylva Marlene, ist im September zur Welt
 gekommen. ****
Herr Fitzthum - er arbeitet in der MA 62 (Wahlen und
 verschiedene Rechtsangelegenheiten) - wurde bereits zum vierten Mal
 Papa. Er weiß daher über die großen Freuden mit einem neu geborenen
 Baby, aber auch über die Anstrengungen der ersten Zeit Bescheid.
 Andreas Fitzthum ist sehr froh, die ersten Wochen zu Hause bei Frau,
 Baby und Kindern verbringen zu können. Im Jahr 2013, wenn seine Frau
 wieder zu arbeiten beginnt, möchte er auch von der Möglichkeit einer
 Väterkarenz Gebrauch machen.
Personal- und Frauenstadträtin Sandra Frauenberger gratuliert
 dem frisch gebackenen Papa zu seiner entzückenden Tochter und auch zu
 seinem väterlichen Engagement: "Ein richtiger Vorzeigepapa - ich
 hoffe, dass viele andere Väter seinem Beispiel folgen."
Die Stadträtin ist überzeugt, dass ein Papamonat die enge
 Bindung zwischen Vater und Kind fördert. "Es wäre schön, wenn auf
 diesem Wege auch die Zahl jener Männer steigt, die in Elternkarenz
 gehen. Denn Kinderbetreuung ist keine Frauenangelegenheit, sondern
 Elternsache", so Frauenberger. (Schluss) lac
Zu dieser Meldung werden in Kürze unter www.wien.gv.at/pressebilder
 Fotos zur Verfügung gestellt.
Rückfragehinweis:
 Büro Stadträtin Sandra Frauenberger
 Mediensprecherin Mag.a Marianne Lackner
 Tel.: +43 1 4000 81853
 mailto:marianne.lackner@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK






